Kipppunkt-Kurs 2024

Nicht aufgeben?!
Weltverändern in Zeiten der Kipppunkte!

Die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze erscheint – trotz großer Mobilisierungen der Klimagerechtigkeitsbewegung in den letzten Jahren – immer unwahrscheinlicher. Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen nehmen schon jetzt global stark zu und zeigen, in welch hohem Tempo wir uns auf eine klimatische Heißzeit zubewegen. Anstatt der nötigen sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaften erleben wir handlungsunfähige und –unwillige Regierungen. Rechte Parteien feiern Wahlerfolge und die Mobilisierung regressiver, rassistischer Bewegungen auf der Straße und im Alltag nimmt zu.

Wir möchten uns einem Blick in den Abgrund stellen: Wie erleben wir diese Zeiten der klimatisch-ökologischen und autoritären Kipppunkte und multiplen Krisen? Was machen sie mit uns persönlich und mit unseren Organisierungen? Dabei möchten wir Hoffnungslosigkeit, Trauer, Wut, Verzweiflung, Angst Raum geben und erkunden, wie wir damit kollektiv umgehen und unsere Emotionen als Katalysator für unsere politischen Bewegungen nutzen können. Wir möchten gemeinsam reflektieren, wie sich die Bedingungen für unseren Aktivismus bereits jetzt verändert haben – und wie sie sich mit dem Eintreten weiterer Kipppunkte noch verändern werden.

Wie kann in diesen dunkleren Zeiten gemeinsame Fürsorge und eine linke, emanzipatorische Praxis aussehen?

[Bildquelle: 2022-Climate-Strike-4-1000331 by Mark Dixon @flickr.com CC BY 2.0]


Ein Kurs für Aktivist*innen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung im Raum Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen.

Anmeldefrist: 15. Oktober
Anmeldung: anmeldungklimakurs@rls-hamburg.de

Termine: 22.-24.11.2024, 24.-26.1.2025, 28.2.-2.3.2025
Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Hannover

Der Kurs besteht aus drei verbundenen Seminaren, die Teilnahme nur an einzelnen Seminaren ist nicht möglich.

22.-24.11.24  | Den Blick in den Abgrund wagen
24.-26.1.25 | Transformationsprozesse einsehen
28.2.-2.3.25 | Unseren Aktivismus und unsere Organisierungen anpassen

Beginn am Freitag des jeweiligen Wochenendes um 15 Uhr, Ende Sonntags 14 Uhr (nach dem Mittagessen).

Dieser Kurs der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Landesstiftungen der RLS in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen wird geteamt von Iris Frey, Marc Amann und Emma You Biermann.

2024-06-25_CAMPUS Ausschreibung KURS Kippunkte Norden