Weltverändern braucht
Wissen und Werkzeuge

Erfolgreiche politische Organisierungen, Aktionen, Kampagnen und Strategien sind gut durchdacht. Für Analyse und Planung gibt es hilfreiches Wissen und praktische Werkzeuge. Eine Auswahl bieten wir hier frei zum Download an.

Tools

Praktische methodische Werkzeuge helfen uns bei der konkreten Analyse und Konzeption von Prozessen und Projekten.

Theorien & Modelle

Um die Welt besser verstehen und verändern zu können, bieten uns Theorien und Modelle wichtige Anregungen.

Historische Beispiele

Aus der Geschichte politischer Kämpfe und sozialer Bewegungen können wir viel lernen. Sie bieten uns Inspiration und machen uns Mut für Veränderung.

Tools

Die Zieletreppe

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Das Spektrum der Verbündeten

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Ziele setzen und SMART formulieren

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Einführung Kampagnenarbeit

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Theorien und Modelle

Living Revolution (George Lakey)

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Realutopische Transformation (Eric Olin Wright)

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Multi Level Perspective / Mehrebenen-Analyse-Ansatz

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Erfolgsfaktoren sozialer Bewegungen

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Plurale Ökonomik

Publikation der Praxiswerkstatt ökonomischer Wandel der  Bewegungsakademie

Solidarisches Wirtschaften

Materialsammlung der Bewegungsakademie

Historische Beispiele

Die Anti-Atomkraft-Bewegung in der BRD

Handout des Kurses Strategien fürs Weltverändern

Kurze Geschichte der Pariser Kommune

von Florian Grams, Online-Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung

aktuell: Ankündigung neuer Kurse für 2023

Du hast Lust bekommen, Tools, Theorien und historische Beispiele gemeinsam mit anderen Menschen zu entdecken und zu erproben? Dann schau dir die kommenden Kurse an.

Kurse entdecken